

Sichere Fahrradstrecken nach Erkner, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Sorge um das Bienensterben und den Kampf gegen `Rechts` waren einige der Anregungen der vielen Interessent*innen beim `Neuen-Treff` am 12. Dezember.
Hier gibt es einige Zitaten der Teilnehmer*innen:
„Das Fahrtempo sollte auf vielen Straßen in Woltersdorf auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert werden.“
„Das Bienensterben macht mir große Sorgen. Die Gemeinde sollte weniger mähen. Das spart Geld und ist besser für die Bienen.“
„Die Gemeinde Woltersdorf sollte versuchen, erneuerbare Energien zu verwenden.“
„Es frustriert mich enorm, dass meine Kinder nicht sicher mit dem Fahrrad zur Schule in Erkner fahren können und dass an vielen Stellen Rad- und Gehwege oft von LKWs oder PKWs zugeparkt sind.“
„Wir müssen entschieden gegen die Gefahr eines politischen Rechtsrucks kämpfen. Dafür will ich aktiv werden.“
Was meinst du? Komm zu unserem nächsten Treffen am 25. Januar um 19:30 Uhr in der Alten Schule und sag uns deine Meinung!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gemeinde soll Kauf Schleusenidyll in Betracht ziehen
Die Grünen-Fraktion in Woltersdorf macht sich große Sorgen um das Angesicht des historischen Ortskerns. Vor einigen Wochen wurde das ehemalige Schleusenidyll, direkt neben der Schleuse, zum Verkauf angeboten. Mittlerweile ist…
Weiterlesen »
Klimaprotest am 25. September in Schöneiche
am 25. September findet in Schöneiche einen Klimaaktionstag statt. Geplant sind Infos, Aktionen und eine Demonstration ab 17 Uhr Dorfaue 1. Die Coronakrise hat gezeigt, dass die Politik in Anbetracht…
Weiterlesen »
Verkehrskonferenz in Woltersdorf – Erkner – Schöneiche
Vor einigen Tagen sprachen GeneindevertreterInnen, Kreistagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der Bündnisgrünen aus Woltersdorf, Erkner, Schöneiche und Gosen-Neu Zittau miteinander über die riesigen Herausforderungen im Verkehrsbereich in unserer Region. Schaut gern rein!
Weiterlesen »