

Sichere Fahrradstrecken nach Erkner, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Sorge um das Bienensterben und den Kampf gegen `Rechts` waren einige der Anregungen der vielen Interessent*innen beim `Neuen-Treff` am 12. Dezember.
Hier gibt es einige Zitaten der Teilnehmer*innen:
„Das Fahrtempo sollte auf vielen Straßen in Woltersdorf auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert werden.“
„Das Bienensterben macht mir große Sorgen. Die Gemeinde sollte weniger mähen. Das spart Geld und ist besser für die Bienen.“
„Die Gemeinde Woltersdorf sollte versuchen, erneuerbare Energien zu verwenden.“
„Es frustriert mich enorm, dass meine Kinder nicht sicher mit dem Fahrrad zur Schule in Erkner fahren können und dass an vielen Stellen Rad- und Gehwege oft von LKWs oder PKWs zugeparkt sind.“
„Wir müssen entschieden gegen die Gefahr eines politischen Rechtsrucks kämpfen. Dafür will ich aktiv werden.“
Was meinst du? Komm zu unserem nächsten Treffen am 25. Januar um 19:30 Uhr in der Alten Schule und sag uns deine Meinung!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erklärung der Gemeindevertretung: Stoppt den Krieg in der Ukraine!
Woltersdorf, den 1. März 2022 Die Fraktionen und Wählergruppen in der Woltersdorfer Gemeindevertretung (B90/Grüne, CDU, FBW, Linke, SPD, UW, WBF) geben folgende Erklärung ab: Stoppt den Krieg in der Ukraine!…
Weiterlesen »
Woltersdorf zeigt Haltung – Aufruf für Montag!
Seit einigen Wochen ziehen sogenannte Spaziergänge gegen die Corona-Maßnahmen auch durch unseren Ort. Oft werden bei solchen Aufmärschen sämtliche Coronaregeln missachtet, Verschwörungsmythen und Unwahrheiten über die Impfung verbreitet. In vielen…
Weiterlesen »
Grüne Spitzenkandidaten besuchen Tesla
Bürgermeisterkandidat Jan Manshardt aus Woltersdorf war am 23. August mit dem Vorsitzenden der grünen Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, und Spitzenkandidat zur Bundestagswahl Michael Kellner in Grünheide zu Besuch auf der Tesla-Baustelle….
Weiterlesen »