

Sichere Fahrradstrecken nach Erkner, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Sorge um das Bienensterben und den Kampf gegen `Rechts` waren einige der Anregungen der vielen Interessent*innen beim `Neuen-Treff` am 12. Dezember.
Hier gibt es einige Zitaten der Teilnehmer*innen:
„Das Fahrtempo sollte auf vielen Straßen in Woltersdorf auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert werden.“
„Das Bienensterben macht mir große Sorgen. Die Gemeinde sollte weniger mähen. Das spart Geld und ist besser für die Bienen.“
„Die Gemeinde Woltersdorf sollte versuchen, erneuerbare Energien zu verwenden.“
„Es frustriert mich enorm, dass meine Kinder nicht sicher mit dem Fahrrad zur Schule in Erkner fahren können und dass an vielen Stellen Rad- und Gehwege oft von LKWs oder PKWs zugeparkt sind.“
„Wir müssen entschieden gegen die Gefahr eines politischen Rechtsrucks kämpfen. Dafür will ich aktiv werden.“
Was meinst du? Komm zu unserem nächsten Treffen am 25. Januar um 19:30 Uhr in der Alten Schule und sag uns deine Meinung!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Klimaprotest in Schöneiche!
Es reicht! Klimaschutz jetzt und für alle! Globaler Klimaprotest am 29. November 2019, auch in Schöneiche vor dem Rathaus, Dorfaue 1 ab 15 Uhr, veranstaltet von Parents for Future und…
Weiterlesen »
Antrag: Finanzierung eines Radwegekonzeptes
Wir Bündnisgrünen in Woltersdorf wollen, dass für das Haushaltjahr 2020 Finanzmittel im Haushaltsplan für ein Radwegekonzept bereitgestellt werden. Momentan sind diese Gelder eben nicht eingeplant. Am 26. November wird unser…
Weiterlesen »
Mehr Platz für`s Rad – gelungene Aktion!
Viele TeilnehmerInnen gab es bei unserer Radtour am 20. August vom Kirchvorplatz in Erkner nach Woltersdorf! Unterwegs diskutierten wir an mehreren Stellen in beiden Orten über die schlechte Situation für…
Weiterlesen »